Motto des Tages
Veröffentlicht amLeicht beieinander wohnen die Gedanken, doch hart im Raume stoßen sich die Sachen. (Wallensteins Tod II, 2)
Leicht beieinander wohnen die Gedanken, doch hart im Raume stoßen sich die Sachen. (Wallensteins Tod II, 2)
AWS IoT Gelegentlich nutze ich Dienste vom Amazon AWS. Aus der stattlichen Liste von Diensten habe ich das Internet-of-Things kurz angeschaut. AWS IoT bietet (Zitat): AWS IoT ist eine Plattform, über die Sie Geräte mit AWS Services und anderen Geräten verbinden, Daten und Interaktionen schützen, Gerätedaten verarbeiten und als Grundlage verwenden können. Außerdem ermöglicht sie […]
Mein Vorhaben: Ich möchte einen Raspberry Pi zu einem Webserver machen und ihn sicher vom Internet her publizieren, ohne meine Firewall oder Router zu verändern (also gemäss dem IoT Paradigma). Dazu habe ich mich entschieden, die folgenden Komponenten einzusetzen: WebIOPI Micro Framework in Python http://webiopi.trouch.com/INSTALL.html. Dieses Framework ist in Python geschrieben und implementiert einen Webserver mit REST […]
USKA Mitglied HB9FXQ startete im Dezember 2015 eine Videoserie in englischer Sprache rund um Amateurfunk- & Technik Themen. Da das Feedback zur ersten Episode sehr positiv war, sucht Frank für die kommenden Episoden spannende Themen mit dem Ziel die Qualität der Inhalte und Produktion kontinuierlich verbessern. Besonders im Fokus steht die Symbiose aus Funk und […]
http://sdrsharp.com:8080/virtualradar/desktop.html#
Ein Blog Artikel, der direkt mit dem OpenLiveWriter erstellt worden ist. Download: hier
Das Backup vom WordPress System auf Amazon AWS EC2 geht direkt ins Amazon S3: https://florianbrinkmann.de/1557/wordpress-backup-in-der-cloud-so-gehts-mit-amazon-web-services-und-backwpup/
Ein Motto für vieles –
Dies ist ein Arduino Testprogramm für die Menuführung mit State Machine und Multifunktionstasten, typischerweise auf einem CD Display und 3 Tasten. Die Code entprellt die Tasteneingaben und kann zwischen kurzen und langen Tastendrücken unterschieden. Ein langer Druck löst eine Wiederholung aus (z.B. für das Hochzählen eines Wertes). Vorausgesetzt wird die die Library für die Tastenentprellung […]
Folientastaturen resp. Keypads sind die bequemsten Eingabemittel für Steuerung mit numerischen Werten. Meine kommenden Projekte werden auch mit einer solchen Tastatur versehen werden (als Folien-Ausführung zum Aufkleben). Dazu habe ich mir die üblichen Quellen zur Programmierung notiert. In der Tutorial Serie von tronixstuff (grossartig!) findet man die Angaben im Kapitel 42. Code von Alexander Brevig/Mark […]