IT

Windows 2012 Server Remote Access Overview

Veröffentlicht am

Eine der besten Übersichten dazu von MS. Zuerst weitere Links: What’s New in NetworkingNetworking Low Latency Workloads TechnologiesDynamic Host Configuration Protocol (DHCP) OverviewCore Network Guide and Companion Guides OverviewTCP v4 and V6Remote Access combines three networking services into one unified server role. The three services are: DirectAccess Routing Remote Access DirectAccess DirectAccess allows remote users to […]

Elektronik

Retro: C64 am Pinnacle Stick

Veröffentlicht am

Beim Aufräumen meines Archivs (sprich Gerümpelkammer) ist mir wieder mein alter Commodore 64 in die Hände gefallen. Ich fragte mich, ob ich den wieder zum Leben erwecken könnte, denn seit dem letzten Einschalten waren sicher 2 Jahre Vergangen. Das Netzteil brauchte eine gewisse Aufwärmzeit, bis es eine stabile Spannung lieferte. Das grössere Problem war jedoch, einen passenden […]

Amateurfunk

Fernwartung – Kommentare

Veröffentlicht am

Die Themen „Fernwartung“, „Remote Control“, „IRB“, waren in den verangenen Wochen in unserer Sektion oft gehörte Stichworte, z.B. am Vortrag von Markus Polesana und Christoph Zehntner an unserem September Stamm. Die Folien dazu sind auf der Webseite hier zu finden: http://www.hb9f.ch/bastelecke/grundlagen.html. Ich möchte hier einige Punkte aus diesen Diskussionen aufgreifen, da meiner Meinung nach viel […]

Amateurfunk

WINMOR erklärt

Veröffentlicht am

WINMOR ist an verschiedenen Stellen sehr gut und ausführlich erklärt. Eine eingehende Diskussion ist unter dem Titel „WINMOR…A Sound Card ARQ Mode for Winlink HF Digital Messaging“ bei TAPR und der ARRL zu finden. Wem einiges hier spanisch vorkommt, sollte Wikipedia konsultieren.

IT

Netzwerkanalyse mit Wireshark

Veröffentlicht am

Einleitung Hin und wieder steht man vor dem Problem, dass man gerne in den Netzwerk-Verkehr des eigenen PCs oder Netzwerks blicken möchte. Sei es, um ominöse Verbindungen endlich zu verstehen, um eine vermeintliche Attacke zu analysieren oder herauszufinden, was genau der Grund für die unspezifische Meldung “Verbindungsabbruch” im Mail-Client ist. Für diese Zwecke gibt es […]

Amateurfunk

Eindrücke von der Ham Radio

Veröffentlicht am

Man telefonierte mit dem heimischen Telefonnetz mit einer Richtantenne über den Bodensee Für EME reicht diese Antenne nicht… Ein APRS Gateway mit einem Einplatinen-Computer vom Typ Alix (www.pcengines.ch) Start der Ballone des Europäischen Ballonprojekts (zwei Wetterballons mit einem Amateurfunksender und Kamera)   Bahnen der 2 Ballone Dekoratives Mast-Exemplar für den Garten

Amateurfunk

APRS mit Opentracker und FT 817

Veröffentlicht am

Einleitung Diese Anleitung beschreibt einen Aufbau eines APRS Trackers „Opentracker“ von Argent Data Systems. Sie ist nicht selbsterklärend, sondern basiert auf den Arbeiten von Werner Büchli [1] und stellt nur die Änderungen oder Ergänzungen zur Konfguration vor.   COM Port Für den COM Port sind die Einstellungen zu setzen: 9600, 8/None/1/keine Flow Control Tracker jetzt […]